Frauenförderung: Neuer Name zum Jubiläum
Bei der Gelegenheit wurde die Ko-Stelle auch optisch überarbeitet: Es gibt ein neues Logo, eine neue Webseite und es wurden Flyer und die Weiterbildungsbroschüre aktualisiert. Der überbetriebliche Verbund „Frau und Betrieb e.V.“ (die Ko-Stelle ist gleichzeitig die Geschäftsstelle des Verbundes) erscheint ebenso mit neuem Logo.
Von Beginn an verstand sich die Ko-Stelle als ein Bindeglied zwischen der regionalen Wirtschaft, dem Arbeitsmarkt und den in der Region lebenden Frauen. „Der neue Name fokussiert sich darauf und stellt noch deutlicher als bislang die Verbindung zum Förderprogramm des Landes „Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft in Niedersachsen“ her“, unterstreicht Dr. Natalia Hefele, die die Ko-Stelle in Göttingen leitet.
Seit 1991 gibt es die Ko-Stelle in Trägerschaft der Stadt Göttingen. Damit gehört sie zu den ersten in Niedersachsen. Inzwischen ist sie eine von 25 landesweit agierenden Ko-Stellen und wird aus Mitteln des Landes Niedersachsen, der Europäischen Union (ESF), der Stadt und des Landkreises Göttingen sowie des Verbundes „Frau und Betrieb“ gefördert.
So ist die Ko-Stelle zu erreichen:
www.frauen-wirtschaft.de
Telefon: 0551 / 400-2860
E-Mail: kostelle@goettingen.de
Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services
Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.
Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.