Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Fachdienst Friedhöfe setzt auf Elektro

Mit einem zweiten E-Auto für die Beschäftigten des Fachdienstes Friedhöfe unterstützt die Stadtverwaltung Göttingen die Eletromobilität und setzt sich konsequent für die Vermeidung von Lärm- und Abgasemmisionen ein. Jährlich werden dadurch rund fünf Tonnen CO2 eingespart, außerdem Feinstaub und Stickoxide. 



Der Fachdienst Friedhöfe der Stadt Göttingen engagiert sich voller Überzeugung für den Klimaschutz. Auch der Schutz vor Lärmbelastung steht fortlaufend auf der Agenda. So setzen sich die Teams der städtischen Friedhöfe konsequent für die Vermeidung von Lärm- und Abgasemissionen ein. Die Verwaltungsmitarbeiter*innen unterstützen damit nachhaltig die Ziele, die im Masterplan 100% Klimaschutz Göttingen festgelegt sind.

 

Die Beschäftigten sind im Dienst e-mobil unterwegs. Gerade wurde ein zweiter Pkw mit Elektro-Antrieb angeschafft. Nun können alle Transportfahrten zu den städtischen Friedhöfen abgasfrei erledigt werden. Jährlich werden dadurch rund fünf Tonnen CO2 eingespart, außerdem Feinstaub und Stickoxide. Auf den städtischen Friedhöfen selbst sind bereits acht e-Transporter im Einsatz. Sie werden zum Gießen und zur Beetpflege eingesetzt. Aber auch Trauergäste mit eingeschränkter Mobilität können damit zur Beisetzung an die Grabstelle gebracht werden. 

 

Auch bei Geräten wie Sägen, Heckenscheren und Laubsaugern gibt der Fachdienst Friedhöfe der Akku-Technik den Vorzug. Die Bedienung des Equipments ist für die Mitarbeiter*innen komfortabel – und es verursacht für Besucher*innen der Friedhöfe weniger Lärm. In einigen Fällen, insbesondere bei den lauten Laubblasgeräten, reicht jedoch die Leistung der Akku-getriebenen Maschinen noch nicht für einen professionellen Einsatz aus. Doch der Fachdienst Friedhöfe behält Weiterentwicklungen der Technik bei Neuanschaffungen stets im Blick.

Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services

Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.

 

Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos. 

 

 

 

 

 

 

 

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
12.05.2020
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen