Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Das hat das Gleichstellungsbüro 2020 erreicht

Das Gleichstellungsbüro der Stadt Göttingen und die angegliederte Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ haben im vergangenen Jahr ihre Hilfsangebote zügig den Anforderungen infolge der Corona-Pandemie angepasst. Das geht aus dem Tätigkeitsbericht 2020 hervor, der in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Personal, Gleichstellung und Inklusion vorgestellt wurde.



Der Tätigkeitsbericht unter dem Titel „beraten, informieren, vernetzen – gleichstellen“ zeige, dass die Corona-Pandemie „schnell als Herausforderung angenommen wurde“, erläutert die Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin des Gleichstellungsbüros Christine Müller, „der Bericht gibt anschauliche Einblicke in ein herausforderndes, anspruchsvolles und erfolgreiches Arbeitsjahr.“ Beispielsweise informierte das Büro bereits im Frühjahr über aktuelle Hilfsangebote wie „Wenn Zuhause kein sicherer Ort ist“ und „Wo finde ich als Selbständige*r oder Freiberufler*in Hilfe?“.

 

Herausforderungen flexibel und schnell angenommen

Im Herbst organisierte das Büro sehr flexibel und pandemiegerecht verschiedene Veranstaltungsformen. Das reichte von Präsenzveranstaltungen wie „Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in die Politik!“ über Hybridveranstaltungen wie „Femizide verhindern“ bis zu Absagen, die beispielsweise Filmvorführungen zum Tag „Nein zu Gewalt an Frauen“ betrafen, weil sie nicht Corona-gerecht durchführbar waren. Zuvor fielen auch geplante Highlights wie das 15. Girls Kick kombiniert mit dem Jubiläum 50 Jahre Frauenfußball der Pandemieentwicklung zum Opfer, ebenso der Fraueninfotag. Jedoch fanden fast alle geplanten Veranstaltungen im Rahmen des Modellstandortes der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW statt.

 

Weitere Maßnahmen in Planung

Das Gleichstellungsbüro und die Koordinierungsstelle „Frauen & Wirtschaft“ brachten darüber hinaus auch Neues voran. Der Verbund „Frau & Betrieb“ wurde um acht Mitglieder erweitert, ein online-Format für die Beratungsstellenrallye ist in Vorbereitung und gemeinsam mit dem Fachbereich Finanzen der Stadt Göttingen wird „Gender Budgeting“, die geschlechtergerechte Haushaltssteuerung, weiter bearbeitet.

 

Die Gleichstellungsbeauftragte Christine Müller resümiert mit Blick auf das laufende Jahr: „Wir werden unsere Arbeit weiter flexibel den Pandemiebedingungen anpassen und uns dafür einsetzen, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern sichtbar bleibt!“.

Der Tätigkeitsbericht 2020 steht unter gleichstellung.goettingen.de zum Download zur Verfügung und ist gedruckt im Rathaus erhältlich.

 

 

Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services

Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.

 

Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos. 

 

 

 

 

 

 

 

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
16.02.2021
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen