Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Corona-Virus: Gebäudekomplex unter Quarantäne gestellt

Am 15. und 16. Juni 2020 wurde an einem Gebäudekomplex in Göttingen eine große Testaktion auf SARS-CoV-2 durchgeführt. Hintergrund war die Infektion zweier Frauen mit dem Corona-Virus, die bei einer Routineuntersuchung im Krankenhaus festgestellt wurde. Die ersten Testergebnisse liegen inzwischen vor: Bei etwa 100 Menschen wurde eine Infektion mit SARS-CoV-2 festgestellt. Sie haben zahlreiche Kontaktpersonen und Querkontakte ins Gebäude. Insgesamt wurden knapp 700 Personen getestet, zum Teil auch von außerhalb des Komplexes. Etwa 60 Testergebnisse liegen noch nicht vor.


Damit steigt die Zahl der Neuinfektionen während der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner*innen für die Stadt und den Landkreis Göttingen auf 44,86 (Vortag: 17,09). Die Zahl der Genesenen ist in Stadt und Landkreis Göttingen um 13 auf 865 gestiegen, die Zahl der in Verbindung mit einer Infektion verstorbenen Menschen liegt unverändert bei 78. Die Gesamtzahl Infizierter in Stadt und Landkreis ist auf 1.187 Menschen gestiegen.

 

Maßnahmen

Göttingens Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler hat auf Empfehlung des Stabs für außergewöhnliche Ereignisse unter der Leitung von Stadträtin Petra Broistedt entschieden, den Gebäudekomplex bis zum Ablauf des 25. Juni 2020 vollständig unter Quarantäne zu stellen. Zuvor waren bereits die bekannten Infizierten und deren Kontaktpersonen 1. Grades unter Quarantäne gestellt. Die Maßnahme wurde am 18. Juni 2020 um 11.00 Uhr umgesetzt. Betroffen sind knapp 700 Bewohner*innen. Diese Entscheidung war vor dem Hintergrund des massiven Eingriffs in Grundrechte intensiv abgewogen worden. Aufgrund der hohen Positiv-Zahlen der ersten Testergebnisse wird sie als notwendig, angemessen und verhältnismäßig bewertet. Die Quarantäne dient dem Schutz der Bevölkerung; die Infektionskette des Virus soll damit unterbrochen werden.

 

Neben der Quarantäne-Anordnung wurden weitere Maßnahmen ergriffen:

  • Die Bewohner*innen wurden am Vormittag über mehrsprachige Informationen über die Maßnahme informiert.
  • Die Hausverwaltung muss ab sofort
    • täglich reinigen und desinfizieren (Flure, Treppenhäuser, Fahrstühle),
    • Informationen zu Corona und zum Mund-Nasen-Schutz aufstellen und
    • den Müll auf dem Grundstück beseitigen.
  • Der Stadt sind die Wohnverhältnisse der privaten Wohnanlage bewusst, sie unterstützt die Menschen in der aktuellen Situation:
    • Vor Ort wird ein mobiles medizinisches Versorgungszentrum (mMVZ) eingerichtet, um eine hausärztliche Versorgung der Bewohner*innen sicherzustellen. An das mMVZ ist eine Apotheke angeschlossen. Betrieben wird das mMVZ durch das Deutsche Rote Kreuz gemeinsam mit der Universitätsmedizin Göttingen und der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen.
    • Ein Infomobil steht den Bewohner*innen mit Dolmetscher*innen bei Fragen vor Ort bereit. Am Bürgertelefon werden außerdem Dolmetscher*innen bereitstehen.
    • Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs werden nach Bedarf ausgegeben.
  • Im gesamten Gebäude gilt ab sofort die Pflicht, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
  • Die Stadt empfiehlt außerdem dringend, im öffentlichen Raum im Stadtgebiet einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
  • Allen Getesteten, deren Ergebnis negativ war, wird ein Angebot zur Nachtestung gemacht.
  • Eventuell weitere zu treffende Maßnahmen werden je nach Erkenntnislage angeordnet

 

Die Gesamtzahlen in den Städten und Gemeinden im Landkreis (Infizierte / aktuell erkrankt)

  • Flecken Bovenden 14 / 5
  • Gemeinde Adelebsen 7 / 3
  • Gemeinde Bad Grund 45 / 8
  • Gemeinde Friedland 2 / 0
  • Gemeinde Gleichen 15 / 8
  • Gemeinde Rosdorf 34 / 1
  • Gemeinde Staufenberg 6 / 1
  • Gemeinde Walkenried 4 / 0
  • Herzberg 206 / 8
  • Samtgemeinde Dransfeld 12 / 0
  • Samtgemeinde Gieboldehausen 36 / 15
  • Samtgemeinde Hattorf am Harz 43 / 1
  • Samtgemeinde Radolfshausen 4 / 0
  • Stadt Bad Lauterberg im Harz 83 / 3
  • Stadt Bad Sachsa 76 / 2
  • Stadt Duderstadt 38 / 10
  • Stadt Göttingen 446 / 172
  • Stadt Hann. Münden 18 / 2
  • Stadt Osterode am Harz 98 / 9

 

 

Alle Infos & Corona-Liveblog

Alle Infos zum Corona-Virus finden Sie im Liveblog von Stadt und Landkreis Göttingen. Antworten auf die häufigsten Fragen gibt es auf der Themenseite zum Corona-Virus. Informationen darüber, welche Erlasse aktuell gültig sind und welche Regeln gelten, sind hier zusammengefasst. 

Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services

Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.

 

Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos. 

 

 

 

 

 

 

 

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
18.06.2020
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen