Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Besuchsstopp an der UMG

Ab Montag, dem 2. November 2020, sind keine Besucher*innen und nicht notwendige Begleitperso-nen in den Gebäuden und auf den Stationen des Universitätsklinikums Göttingen zugelassen. Diese Maßnahme dient vor allem dem Schutz von Patient*innen und Mitarbeiter*innen an der UMG vor einer Ansteckung mit dem Corona‐Virus (SARS-CoV-2). Die Regelung ist ebenso mit allen Kliniken des Kooperationsnetzwerks Südniedersachsen abgestimmt und wird in diesen Kliniken in gleicher Weise umgesetzt.


Das Corona Virus breitet sich in Niedersachsen weiter aus. Die Zahl der bestätigten Verdachtsfälle steigt rasant – auch in Göttingen und der umliegenden Region. Deshalb hat der Vorstand der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) einen Besuchsstopp beschlossen.


„Wir bitten um Verständnis, dass wir wieder auf diese Maßnahme zurückgreifen müssen“, sagt Dr. Martin Siess, Vorstand Krankenversorgung und Leiter des Krisenstabes an der UMG. „Wir müssen das Risiko für immungeschwächte Patientinnen und Patienten sowie für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so gering wie möglich halten. Jetzt müssen wir alle dazu beitragen, dass wir vor allem die Krankenversorgung in den kommenden Wochen unbeschadet weiter aufrechterhalten können.“


Ausnahmen gelten an der UMG in den Kinderkliniken, in palliativmedizinischen Situationen, für die Geburtsbegleitung und die Wochenstation der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie auf den Intensivstationen und in den Psychiatrischen Kliniken, ein-schließlich der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Über die Einzelheiten informieren die Homepage der UMG unter www.umg.eu oder bei Bedarf die einzelnen Stationen.


Aufgrund der eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten bietet die UMG ab Montag am Haupteingang West einen Abholservice an. Dort können Angehörige von stationären Patient*innen Taschen mit Wechselkleidung oder Pflegeprodukten abgeben. Mitarbei-ter*innen der UMG bringen die Tasche anschließend auf Station, die Taschen sollten dabei verschlossen sein. Patient*innen, die ihren Angehörigen etwas übergeben wollen, informieren bitte das Stationspersonal.

 

 

(Eine Presseinformation der Universitätsmedizin Göttingen / Auszug)

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
30.10.2020
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen