Ausschüsse vom 22. bis 26. Februar
Sozialausschuss tagt am 22. Februar
Der Ausschuss für Soziales, Integration, Gesundheit und Wohnungsbau tagt am Montag, 22. Februar 2021, um 14.00 Uhr in einer außerordentlichen Sitzung im Ratssaal, Neues Rathaus, Hiroshimaplatz 1 – 4, in Göttingen. Auf der Tagesordnung steht die 2. Lesung des Haushaltsplanentwurfs 2021. Anwesende Einwohnerinnen und Einwohner können die als Videokonferenz durchgeführte Sitzung live im Ratssaal verfolgen.
Die gesamte Tagesordnung ist im Ratsinformationssystem hinterlegt.
Umweltausschuss kommt zusammen am 23. Februar
Am Dienstag, 23. Februar 2021, kommt der der Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität um 16.00 Uhr im Ratssaal (EG.) des Neuen Rathauses, Hiroshimaplatz 1-4, 37083 Göttingen zusammen.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diese Themen:
- Antrag der Bündnis90/Die Grünen-Ratsfraktion betr. "Mobilitätswende ohne Vogeltod"
- Jahresbericht 2020 Stadtwald
- Artenauswahl bei Neupflanzungen von Gehölzen innerhalb des Gemeindegebietes der Stadt Göttingen
- Kompensationsflächen bei der Stadt Göttingen
- Parkraummanagement/Parkleitsystem
- Haushaltsplanentwurf 2021 für den Fachbereich "Stadtgrün" und das Referat "nachhaltige Stadtentwicklung" - sowie für sonstige Organisationseinheiten des Dezernates D – Planen und Bauen, soweit betroffen
Schulausschuss trifft sich am 25. Februar
Der Schulausschuss tagt am Donnerstag, 25. Februar 2021, um 16.00 Uhr im Ratssaal (EG.) des Neuen Rathauses, Hiroshimaplatz 1-4, 37083 Göttingen.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem diese Themen:
- Pädagogische Räumlichkeiten für die Brüder-Grimm-Grundschule Göttingen (Antrag des Schülervertreters im Schulausschuss vom 30.09.2020)
- Haushaltsplanentwurf 2021 -2. Lesung-
Einwohnerfragen / Anhörung
Anwesende Einwohnerinnen und Einwohner können Fragen an die Ausschussmitglieder und die Verwaltung zu Beratungsgegenständen der Sitzungen und zu anderen Angelegenheiten der Stadt stellen. Die Beantwortung der Fragen findet möglichst nicht später als 15.00 Uhr bzw. 18.00 Uhr für eine halbe Stunde statt.
Corona-Regeln während der Sitzungen
Während der Sitzung gilt ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen sowie die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Eine Registrierung der Besucherinnen und Besucher der öffentlichen Gremiumssitzung wird vor Ort ausgeführt. Hierfür muss jede Besucherin / jeder Besucher ein vor Ort ausgelegtes Formblatt ausfüllen und dem Sitzungsdienst aushändigen. Diese Unterlagen werden drei Wochen nach der jeweiligen Sitzung vernichtet.
Die Stadtverwaltung auf Messenger-Services
Alle wichtigen Nachrichten der Stadtverwaltung gibt es ganz bequem auf Ihr Smartphone via Telegram & Notify. Die Anmeldung ist kinderleicht & kostenlos.
Mit dabei ist auch Verwalti, der digitale Lotse aus der Verwaltung: Verwalti kann einfache Anfragen beantworten und zu den richtigen Ansprechparter*innen weiterleiten - auch via WhatsApp. Alle Infos.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.