Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Digitalisierung Externer Link
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock

Deutsch   /   English
Newsletter
Impressum
Datenschutz
© 2021 Stadt Göttingen


SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Alternativen für Studienabbrecher

Studierende, die an ihrer Studienwahl zweifeln, können sich am Montag, 25. Januar 2021, online über vielfältige Alternativen informieren. Neben der Vorstellung von Beratungs- und Unterstützungsangeboten berichten Arbeitgeber*innen über Chancen und Perspektiven von Studienabbrechern in ihren Unternehmen. Mit dabei ist auch die Stadt Göttingen. 


Flyer Studienabbruch

Wie geht es weiter, wenn die Entscheidung für ein Studium oder einen konkreten Studiengang vielleicht nicht die richtige war? Wenn Prüfungsangst, Leistungsdruck oder finanzielle Nöte zum Studienabbruch zwingen? Das ist keine Seltenheit, denn etwa jeder vierte Studierende verlässt in Deutschland die Universität oder die Fachhochschule ohne Abschluss. Die Veranstaltung „Studienabbruch und dann?“ soll junge Menschen mit ihren Studienzweifeln oder nach dem Studienabbruch unterstützen. Sie findet aufgrund der Corona-Pandemie am Montag, 25. Januar 2021, von 14.00 bis 16.00 Uhr online statt. 

 

Organisiert haben die Veranstaltung Simone Bettenhausen und Annette Mittag, Berufs- und Studienberaterinnen in der Agentur für Arbeit Göttingen, gemeinsam mit dem Netzwerk „Neustart voraus“ und regionalen Arbeitgeber*innen – darunter die Stadt Göttingen. Personalverantwortliche, Auszubildende und Studierende der Stadtverwaltung sowie der Sartorius AG und der Sycor GmbH berichten über Perspektiven und Chancen in ihren Häusern und stellen verschiedene Ausbildungs- und Studienangebote vor. An der Veranstaltung nehmen außerdem die IHK und die Handwerkskammer teil. 

 

Die Veranstaltung wird technisch und organisatorisch auch vom Regionalen Fachkräftebündnis Südniedersachsen unterstützt. Eine Anmeldung ist online unter www.fachkraeftebuendnis-sns.de/neustart/anmeldung möglich. Der Teilnahme-Link wird per E-Mail zugeschickt. Die Veranstaltung wird mit Zoom durchgeführt. Anmeldeschluss ist Montag, 25. Januar 2021, 10.00 Uhr. 

 

(Eine Presseinformation der Agentur für Arbeit Göttingen / Auszug)

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
21.01.2021
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2021 Stadt Göttingen