Skandale aus 250 Jahren Stadtgeschichte
Die großen und kleinen Skandale aus den letzten 250 Jahren Göttinger Stadtgeschichte stehen im Mittelpunkt der Themenführung „Das gekränkte Gänseliesel – 250 Jahre Skandalgeschichten aus Göttingen" am kommenden Sonntag, 24. Juni, um 14.00 Uhr.

Die Geschichte Göttingens ist durchzogen mit kleinen und großen Skandalen. Egal ob im 18. Oder 21 Jahrhundert, immer wieder erschüttern Berichte über unerhörtes Verhalten das Stadtleben. Was waren das für Finanzskandale, Liebesaffären und Streitereien die die Gemüter erhitzten?
Unsittliche Professoren, raufwütige Studenten, obszöne Kunstwerke, Proteste gegen den Staat und die Obrigkeit – die Liste ist entsprechend lang.
Während dieser Führung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem das skandalumwitterte Leben des Dichters Gottfried August Bürger kennen, werfen einen Blick auf umstrittene Kunstwerke, betrachten Göttinger Bausünden und reisen zurück in die Zeit der Studentenproteste und der Göttinger „Scherbendemos". Aber auch aktuelle Diskussionen über öffentliche Kunst und der Organspende-Skandal am Göttinger Universitätsklinikum werden während des Rundgangs thematisiert.
Diese zweistündige Stadtführung startet am am Sonntag, 24. Juni, um 14.00 Uhr am Alten Rathaus.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets können ausschließlich in der Tourist-Information im Alten Rathaus oder unter der Tickethotline (05 51) 4 99 80-31 erworben werden.
(Eine Presseinformation des Göttingen Tourismus e.V. / Auszug)