Drei Kultursommer-Höhepunkte im DT
Der Fachdienst Kultur hat den Vorverkauf für drei Kultursommer-Glanzlichter im Deutschen Theater gestartet. Wegen der großen Nachfrage präsentieren Matthias Brandt & Jens Thomas nach 2013 noch einmal „PSYCHO - Fantasie über das kalte Entsetzen!“ am Samstag, 30. Juni 2018, ab 20.00 Uhr . Mit dem neuesten Kabarett-Solo „Ausnahmezustand“ kommt Florian Schroeder nach dem Warm-up im Alten Rathaus ins Deutsche Theater. Termin ist Sonntag, 1. Juli 2018, 20.00 Uhr. „Drei Frauen aus Deutschland“ – eine literarische Revue ist am Sonnabend, 11. August 2018, ab 20.00 Uhr zu erleben.

Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorverkauf an allen bekannten Göttinger Vorverkaufsstellen und unter www.dt-goettingen.de, Informationen und Neuigkeiten immer auch unter www.kultursommer.goettingen.de.
Matthias Brandt interpretiert "Psycho"
Der preisgekrönte Schauspieler Matthias Brandt interpretiert „Psycho“, dieses filmische Jahrhundertwerk von Alfred Hitchcock, gemeinsam mit dem Pianisten und Sänger Jens Thomas neu auf der Bühne. Brandt greift dabei auf Elemente aus der literarischen Vorlage zurück. Thomas, von der Süddeutschen Zeitung als „Jimi Hendrix des Flügels“ bezeichnet, improvisiert zu Brandts inszenierter Lesung einen Soundtrack. Dieser Abend ist nicht festgelegt und routiniert einstudiert, vielmehr lebt er von der intensiven, spontanen Interaktion zwischen beiden Akteuren und führt durch den Schrecken dieser Nacht. Eintrittspreise: 25 € / 22 € / 19 € / 13 € jeweils 3 € Ermäßigung zzgl. VVK-Gebühren.
Florian Schröder mit "Ausnahmezustand"
In Zeiten ansteigender Hysterie stellt Florian Schroeder die Fragen, auf die es wirklich ankommt: Wie kommt das Böse in die Welt? Und wie kriegen wir es da wieder raus? Wie nahe Gut und Böse, Liebe und Hass, Freund und Feind beieinander liegen, weiß jeder, der einmal morgens um Sieben am Straßenverkehr teilgenommen hat. Zu erwarten ist ein Abend im Ausnahmezustand: Alles ist erlaubt. Politisch, philosophisch, anarchisch. Und nur im Kabarett gilt: Erst wenn es richtig böse ist, ist es wirklich gut. Eintrittspreise: 23 € / 20 € / 17 € / 11 € jeweils 3 € Ermäßigung zzgl. VVK-Gebühren.
"Drei Frauen aus Deutschland"
Die erstklassigen und mehrfach ausgezeichneten Schauspielerinnen Karoline Eichhorn, Gesine Cukrowski und Teresa Harder präsentieren 200 Jahre deutscher Geschichte entlang der Lebenslinien dreier beeindruckender Frauen: Bettina von Arnim, Else Lasker-Schüler und Erika Mann, die ihre Zeit mit wachen Augen beobachtet und mitgestaltet haben. Sie liefern den Beweis, dass Geschichte nicht nur von Männern geschrieben wird. Leidenschaftlich gelebte Leben, zu einer fesselnden und bewegenden Bühnen-Erzählung verwoben. Amüsantes und Berührendes. Gegensätze und Parallelen. Eine stille, fesselnde literarische Revue. Eintrittspreise: 32 € / 29 € / 22 € / 16 € jeweils 3 € Ermäßigung zzgl. VVK-Gebühren.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.