goettingen.de: Bunt, vielfältig, fit für mobil
Nach etwa zweijähriger Planungs- und Bearbeitungszeit ist die neugestaltete Internetseite der Stadt Göttingen seit Februar 2018 online. Moderner, schlanker, attraktiver – diese Schlagworte beschreiben nicht etwa ein Diätprogramm, sondern die Ansprüche an eine aktuelle Homepage.
Was die Website einer Stadt bieten muss, wurde vom Team der Öffentlichkeitsarbeit sorgfältig recherchiert: Die Göttinger eresult GmbH wurde mit einer sach- und fachgerechten Analyse des bestehenden Internetauftritts beauftragt, mit Hilfe der beratenden Medienagentur Vokativ wurden Workshops mit verschiedenen Fachleuten organisiert.
Das Ergebnis: Nur wer sich ändert, bleibt sich treu!
Die bisherige Seite wurde zuletzt 2007 umgestaltet und genügte den heutigen Anforderungen, wie der Darstellung auf Smartphones oder Tablets, nicht mehr. Aktuell nutzen schon jetzt mehr als die Hälfte der Besucherinnen und Besucher die Homepage der Stadt Göttingen mit mobilen Endgeräten. Diesem Anstieg muss sich der neue Webauftritt der Stadt anpassen: mobile Nutzung im Vordergrund. Weiterhin wichtig: Inhalte müssen sich vor allem an den Bedürfnissen aller Nutzenden orientieren. Zu guter Letzt sollen ein modernes Design mit ansprechenden Bildern und eine übersichtlichere Menüführung Lust auf Göttingen machen. Neben der Hauptseite wurden auch der Veranstaltungskalender und zwei Newsletter der Stadt bei der Neugestaltung berücksichtigt .
Layout & Navigation: Neues trifft Bewährtes
Unter allen Neuerungen fällt das überarbeitete Layout auf. Göttingen ist bunt und vielfältig – diese Credo hat die Werbeagentur Aclewe aus Köln, die den Zuschlag für die grafische Überarbeitung der städtischen Website bekommen hatte, in den Mittelpunkt ihres Entwurfs für www.goettingen.de gestellt. Die farbliche Kodierung der unterschiedlichen Themenbereiche wurde beibehalten, aber überarbeitet und reduziert. Großen Wert legten die Designs auf Barriere-Armut gelegt, um Menschen mit Seh- oder Hörschwäche dabei zu helfen, sich auf der Internetseite zu Recht zu finden.
Das zeitgemäße Design vereint Vielfalt mit Ordnung und erleichtert so eine intuitive Nutzerführung auf allen Endgeräten. Große Fotos vermitteln einen unmittelbaren Eindruck von der Stadt und der Arbeit der Stadtverwaltung. Bewährtes spiegelt sich auch in der neuen Menüführung wieder. Die überarbeitete Anordnung orientiert sich hingegen nicht primär an der Verwaltungsstruktur, sondern an den Bedürfnissen der Nutzer/innen. Starke Bilder und hochwertige Fotos verleihen aktuellen und wichtigen Themen die nötige Aufmerksamkeit. Das Dropdown-Menü „Wie können wir helfen?“ bietet einen schnellstmöglichen und intuitiven Einstieg in die wichtigsten Themenbereiche der Website. Mit Hilfe der Inhalts-Boxen („Kacheln“) ist ein abwechslungsreicher Aufbau möglich, die Inhalte sind leicht zu erfassen und eignen sich optimal für die Darstellung auf mobilen Endgeräten.
Der Inhalt: Schlank, aber gehaltvoll
Die Homepage war im Laufe der Jahre auf einen Umfang von über 2500 Seiten angewachsen. Unter der Prämisse „So viel Inhalt wie nötig, so wenig wie möglich“ wurde redaktionell geprüft, zusammengelegt oder gestrichen. Die Texte wurden gemeinsam mit der Agentur workin media kompakt aufbereitet, um den Nutzenden Hilfestellungen und konkrete Informationen rund um Stadt und Stadtverwaltung zu bieten. Die neue Website verschafft nach den „Aufräumarbeiten“ einen guten Überblick über die verschiedenen Lebensbereiche in Göttingen.
Die Technik: Infos für die Hosentasche
Der Web-Relaunch war optisch und aus technischen Gründen notwendig. Heutigen Anforderungen, wie etwa der Darstellung auf Smartphones oder Tablets, wurde er nicht mehr gerecht. Mit der Aktualisierung des Content-Management-System durch den langjährigen Partner MPS Public Solutions ist die Website nun technisch auf aktuellem Stand. Das sogenannte „Responsive Design“ reagiert automatisch auf die jeweils verwendeten Endgeräte und passt die Darstellung an.
Ihre Meinung ist unsere Arbeitsgrundlage
Wie die neue Website ankommt, interessiert uns brennend. Feedback ist deshalb ausdrücklich erwünscht! Natürlich sind wir jederzeit für Kritik offen. Wer Verbesserungsvorschläge oder Anregungen hat, kann diese gern per E-Mail an relaunch@goettingen.de senden. Bis dahin viel Spaß beim Surfen!