Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock



SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Deutschland-Stipendium unterstützt Studierende

Die Universität Göttingen hat für den Zeitraum von Oktober 2017 bis September 2018 Mittel für 165 Deutschlandstipendien eingeworben. Damit ist es ihr erneut gelungen, die Anzahl an Deutschlandstipendien aus der vergangenen Förderperiode zu erhöhen. Besonders talentierte und engagierte Studierende aus allen Fakultäten erhalten ein Jahr lang 300 Euro monatlich. Die Mittel in Höhe von rund 594.000 Euro hatte die Universität zur Hälfte bei privaten Förderern eingeworben; sie wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in gleicher Höhe aufgestockt.



„Wir freuen uns sehr über die anhaltend große Unterstützung für unsere Studierenden und bedanken uns herzlich bei allen Förderern für ihr Engagement“, so Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel. Besonders stark ist erneut die Unterstützung durch große und mittelständische Unternehmen aus der Region: Zu den langjährigen Förderern gehören unter anderem die KWS SAAT SE, die Sparkasse Göttingen, die Sartorius Corporate Administration GmbH, die SYCOR GmbH, die Symrise AG, die Phywe Systeme GmbH & Co. KG sowie die GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH, der Arbeitgeberverband Mitte e.V. und der Förderverein für das Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen e.V. 

Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr unter anderem die Sigi und Hans Meder Stiftung, Copernicus Gesellschaft e.V., Copernicus Gesellschaft mbH, EBR Projektentwicklung und der Göttinger Alumnus Dr. Johannes Teyssen. Bemerkenswert ist auch die stetig wachsende Beteiligung von Einzelpersonen, insbesondere Ehemaligen der Hochschule, die im Rahmen einer Initiative von Alumni Göttingen e.V. 63 Stipendien finanziert haben.

Die Förderer und ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten ihre Urkunden in einer Feierstunde am Montag, 22. Januar 2018. Anschließend haben Studierende und Förderer die Gelegenheit, sich persönlich kennenzulernen und auszutauschen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa, Adam-von-Trott-Saal. Informationen zum Deutschlandstipendium an der Universität Göttingen sowie eine komplette Liste der Förderer sind unter www.uni-goettingen.de/deutschlandstipendium zu finden.

(Eine Presseinformation der Georg-August-Universität)

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
15.01.2018 | geändert am 17.01.2018
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2019 Stadt Göttingen