Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock



SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Neue Streuobstwiese für den "Grüngürtel im Süden"

Renaissance für alte Obstbaumsorten: Am Sonntag, 12. November 2017, werden Mitglieder der vier Göttinger Rotary-Clubs ab 11.00 Uhr eine Baumpflanzaktion unter Betreuung des städtischen Fachdienstes Grünflächen starten und damit die Anlage einer neuen Streuobstwiese im Süden Geismars tatkräftig unterstützen.



Im Bereich der Steinmetzkurve an der Duderstädter Landstraße/Ecke Am Rischen sollen auf einer städtischen Fläche 15 regionale, hochwertige Obstbaumsorten gepflanzt werden. Sie tragen so ungewöhnlich klingende Namen wie „Schöner von Nordhausen“, „Kassler Renette“, „Hildesheimer Goldrenette“ (Apfel) oder „Köstliche von Charneau“ (Birne). Es handelt sich um aromatische und robuste alte Obstsorten, die der Fachdienst Grünflächen für die Pflanzaktion ausgewählt hat. Er begleitet die Pflanzaktion, hat die Ausschreibung durchgeführt und das Pflanzmaterial über geeignete Baumschulen besorgt. Der Baubetriebshof bereitet in den Tagen zuvor den Boden vor. Vorgesehen sind außerdem die Anbringung von Greifvogelstangen und eine Beschilderung der Bäume.

Die Anlage einer Streuobstwiese im Geismaraner Süden ist ein Baustein in dem vom Büro Wette & Gödecke entwickelten Konzept für einen „Grüngürtel im Göttinger Süden“, das im Zusammenhang mit der Neuaufstellung des Flächennutzungs- und des Landschaftsplans auf Wunsch der Ratspolitik beauftragt worden war. Die Vorstellung des Gesamtkonzeptes erfolgt in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität am 28. November.
Obstbäume, speziell alte und regional bewährte Sorten, sind ökologisch wertvoll. Sie bieten im Frühjahr den Bienen und Hummeln Pollen und Nektar an und ganzjährig vielen Vögeln Nahrungs- und Lebensraum. Jeder Obstbaum bereichert die biologische Vielfalt in der Stadt.

Viele können einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Die städtische Grünflächenverwaltung empfiehlt, bei Baumschulen gezielt nach alten, regionalen Obstbaumsorten zu fragen. Dem starken Insektenrückgang in der Feldflur kann so begegnet und ein Beitrag zum Erhalt alter, regional bewährter Sorten geleistet werden.

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an 
IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.

 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
08.11.2017 | geändert am 01.12.2017
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2019 Stadt Göttingen