Neue Streuobstwiese für den "Grüngürtel im Süden"
Renaissance für alte Obstbaumsorten: Am Sonntag, 12. November 2017, werden Mitglieder der vier Göttinger Rotary-Clubs ab 11.00 Uhr eine Baumpflanzaktion unter Betreuung des städtischen Fachdienstes Grünflächen starten und damit die Anlage einer neuen Streuobstwiese im Süden Geismars tatkräftig unterstützen.
Im Bereich der Steinmetzkurve an der Duderstädter Landstraße/Ecke Am Rischen sollen auf einer städtischen Fläche 15 regionale, hochwertige Obstbaumsorten gepflanzt werden. Sie tragen so ungewöhnlich klingende Namen wie „Schöner von Nordhausen“, „Kassler Renette“, „Hildesheimer Goldrenette“ (Apfel) oder „Köstliche von Charneau“ (Birne). Es handelt sich um aromatische und robuste alte Obstsorten, die der Fachdienst Grünflächen für die Pflanzaktion ausgewählt hat. Er begleitet die Pflanzaktion, hat die Ausschreibung durchgeführt und das Pflanzmaterial über geeignete Baumschulen besorgt. Der Baubetriebshof bereitet in den Tagen zuvor den Boden vor. Vorgesehen sind außerdem die Anbringung von Greifvogelstangen und eine Beschilderung der Bäume.
Die Anlage einer Streuobstwiese im Geismaraner Süden ist ein Baustein in dem vom Büro Wette & Gödecke entwickelten Konzept für einen „Grüngürtel im Göttinger Süden“, das im Zusammenhang mit der Neuaufstellung des Flächennutzungs- und des Landschaftsplans auf Wunsch der Ratspolitik beauftragt worden war. Die Vorstellung des Gesamtkonzeptes erfolgt in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität am 28. November.
Obstbäume, speziell alte und regional bewährte Sorten, sind ökologisch wertvoll. Sie bieten im Frühjahr den Bienen und Hummeln Pollen und Nektar an und ganzjährig vielen Vögeln Nahrungs- und Lebensraum. Jeder Obstbaum bereichert die biologische Vielfalt in der Stadt.
Viele können einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt leisten. Die städtische Grünflächenverwaltung empfiehlt, bei Baumschulen gezielt nach alten, regionalen Obstbaumsorten zu fragen. Dem starken Insektenrückgang in der Feldflur kann so begegnet und ein Beitrag zum Erhalt alter, regional bewährter Sorten geleistet werden.
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an
IhreMeinung@goettingen.de senden. Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.