Durch KATWARN ab sofort mehr Sicherheit für alle
Landkreis und Stadt Göttingen haben am Montag, 6. Juli 2015, gemeinsam das Warnsystem KATWARN gestartet. Alle freiwillig angemeldeten Bürgerinnen und Bürger erhalten ab sofort im Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen direkt auf das Smartphone oder Handy.

Das Warnsystem KATWARN steht für alle Nutzer /innen kostenlos als Smartphone-App zur Verfügung und sendet Warnungen und Verhaltenshinweise zum aktuellen Standort und weiteren frei wählbaren Postleitzahlgebieten. Hinter dem System stehen die öffentlichen Versicherer Deutschlands, darunter die VGH Versicherungen, sowie das Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin. Die Warnungen werden für Landkreis und Stadt von der gemeinsamen integrierten Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Göttingen ausgelöst.
Landrat Reuter: „Die Gefahrenabwehr muss sich an den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Menschen orientieren. Smartphones und Handys gehören heute für viele zum Alltag. Mit KATWARN können wir die Bevölkerung daher im Gefahrenfall schnell und umfassend warnen – zusätzlich zu den bisher vorhandenen Wegen wie zum Beispiel Sirenen, Radio und Lautsprecheransagen.“ Oberbürgermeister Köhler ergänzt: „Mit dem gemeinsamen Start von KATWARN im Landkreis und der Stadt Göttingen gehen wir einen konsequenten Weg für mehr Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger.“ Ein Warnhinweis über KATWARN kann zum Beispiel lauten (fiktiv): „Großbrand – Warnung des Landkreises Göttingen, gültig ab sofort, für PLZ 37124, Fenster und Türen schließen.
Mit Göttingen sind jetzt zehn Landkreise und Städte in Niedersachsen an KATWARN angeschlossen. Ulf Hasse, Göttinger Regionaldirektor der VGH Versicherungen: „Dieser Gemeinwohlbeitrag ist für uns als regional verwurzelter, gesellschaftlich engagierter öffentlicher Versicherer selbstverständlich. Wir hoffen, dass noch viele Landkreise und kreisfreie Städte sich für den innovativen Sicherheitsservice entscheiden. Schon jetzt könnten wir technisch gesehen ganz Niedersachsen innerhalb kürzester Zeit mit KATWARN versorgen.“ Seit 2012 können alle Bürgerinnen und Bürger zudem deutschlandweit über KATWARN die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) empfangen. Darüber hinaus verbreitet KATWARN in immer mehr Landkreisen und kreisfreien Städten in anderen Bundesländern die Gefahrenwarnungen, darunter in Berlin, Hamburg und München. „KATWARN funktioniert bundesweit einheitlich und bietet Menschen zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs einen kostenlosen Service, den man auch nutzen sollte“, so Ortwin Neuschwander von Fraunhofer FOKUS. Die KATWARN App steht kostenlos zur Verfügung.
Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl. SMS an Servicenummer 0163 755 88 42: „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleizahl 12345 und optional E-Mail). Weitere Informationen: www.katwarn.de, www.landkreisgoettingen.de, www.goettingen.de und www.feuerwehr.goettingen.de.
Fraunhofer FOKUS
VGH Versicherungen
Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden.
Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.
Referat für Öffentlichkeitsarbeit
06.07.2015 | geändert am 05.09.2017