Deutsch
English
Groesser A Kleiner
Kontrast
Alles Zuruecksetzen

Stadt Göttingen Stadt Göttingen


  • Home
  • Rathaus 

    Rathaus
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • OB & Dezernate
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bürgerservice
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Politik
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Öffentliche Sitzungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Beteiligung & Planung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Pläne & Konzepte
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bekanntmachungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Arbeitgeber Stadt
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben 

    Leben
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Stadt im Überblick
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Freizeit & Sport
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Menschen & Generationen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Migration & Integration
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Gesundheit
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Bildung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Lebenslagen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Mobilität
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wohnen & Bauen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Klima- und Umweltschutz
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Notruf & Hilfen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft 

    Wissenschaft & Wirtschaft
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Hochschulen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Forschung
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Servicestelle für Wissenschaft & Wirtschaft
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur 

    Kultur
    SCHLIEßEN   Schliessen_Button

    • Veranstaltungen
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Jahresübersicht
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturangebote
      Pfeil_Lang_Rechts
    • Kulturadressen
      Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
SUCHE   Suche
MENÜ   menublock



SIE SIND HIER: Startseite
  • Pfeil_Rechts_Offen_GroßAktuelles


Navigation
+
−
Pfeil Links
 
  • Home
  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link


Diese Seite drucken
Mehr Schließen
Drucken
ABBRECHEN Schliessen_Hamburger Pfeil_Links_Offen_Groß    ZURÜCK

Durch KATWARN ab sofort mehr Sicherheit für alle

Landkreis und Stadt Göttingen haben am Montag, 6. Juli 2015, gemeinsam das Warnsystem KATWARN gestartet. Alle freiwillig angemeldeten Bürgerinnen und Bürger erhalten ab sofort im Gefahrenfall offizielle Warnungen und Verhaltensinformationen direkt auf das Smartphone oder Handy.


Warnsystem KATWARN
Landrat Bernhard Reuter und Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler nahmen mit einem symbolischen Druck auf den Startknopf das gemeinsame Warnsystem KATWARN für Landkreis und Stadt Göttingen in Betrieb. Ob Großbrand, Bombenfund oder giftige Rauchwolke – ab sofort erhalten die Bürgerinnen und Bürger in besonderen Gefahrensituationen Warninformationen direkt auf ihr Mobiltelefon.

 

Das Warnsystem KATWARN steht für alle Nutzer /innen kostenlos als Smartphone-App zur Verfügung und sendet Warnungen und Verhaltenshinweise zum aktuellen Standort und weiteren frei wählbaren Postleitzahlgebieten. Hinter dem System stehen die öffentlichen Versicherer Deutschlands, darunter die VGH Versicherungen, sowie das Fraunhofer-Institut FOKUS in Berlin. Die Warnungen werden für Landkreis und Stadt von der gemeinsamen integrierten Feuerwehr- und Rettungsleitstelle in Göttingen ausgelöst.

 

Landrat Reuter: „Die Gefahrenabwehr muss sich an den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Menschen orientieren. Smartphones und Handys gehören heute für viele zum Alltag. Mit KATWARN können wir die Bevölkerung daher im Gefahrenfall schnell und umfassend warnen – zusätzlich zu den bisher vorhandenen Wegen wie zum Beispiel Sirenen, Radio und Lautsprecheransagen.“ Oberbürgermeister Köhler ergänzt: „Mit dem gemeinsamen Start von KATWARN im Landkreis und der Stadt Göttingen gehen wir einen konsequenten Weg für mehr Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger.“ Ein Warnhinweis über KATWARN kann zum Beispiel lauten (fiktiv): „Großbrand – Warnung des Landkreises Göttingen, gültig ab sofort, für PLZ 37124, Fenster und Türen schließen.

 

Mit Göttingen sind jetzt zehn Landkreise und Städte in Niedersachsen an KATWARN angeschlossen. Ulf Hasse, Göttinger Regionaldirektor der VGH Versicherungen: „Dieser Gemeinwohlbeitrag ist für uns als regional verwurzelter, gesellschaftlich engagierter öffentlicher Versicherer selbstverständlich. Wir hoffen, dass noch viele Landkreise und kreisfreie Städte sich für den innovativen Sicherheitsservice entscheiden. Schon jetzt könnten wir technisch gesehen ganz Niedersachsen innerhalb kürzester Zeit mit KATWARN versorgen.“ Seit 2012 können alle Bürgerinnen und Bürger zudem deutschlandweit über KATWARN die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) empfangen. Darüber hinaus verbreitet KATWARN in immer mehr Landkreisen und kreisfreien Städten in anderen Bundesländern die Gefahrenwarnungen, darunter in Berlin, Hamburg und München. „KATWARN funktioniert bundesweit einheitlich und bietet Menschen zuhause, bei der Arbeit oder unterwegs einen kostenlosen Service, den man auch nutzen sollte“, so Ortwin Neuschwander von Fraunhofer FOKUS. Die KATWARN App steht kostenlos zur Verfügung.

 

Alternativ bietet KATWARN kostenlose Warnungen mit eingeschränkter Funktonalität auch per SMS/E-Mail zum Gebiet einer registrierten Postleizahl. SMS an Servicenummer 0163 755 88 42: „KATWARN 12345 mustermann@mail.de“ (für Postleizahl 12345 und optional E-Mail). Weitere Informationen: www.katwarn.de, www.landkreisgoettingen.de, www.goettingen.de und www.feuerwehr.goettingen.de.

 

Fraunhofer FOKUS

Fraunhofer FOKUS entwickelt als neutrale Forschungseinrichtung Lösungen für die Kommunikationssysteme der Zukunft. Das Berliner Institut erforscht, welchen Beitrag Kommunikationsnetze leisten müssen, um das Zusammenleben komfortabler und sicherer zu gestalten, und adressiert dabei wichtige Herausforderungen der gesellschaftlichen Entwicklung. Dazu zählen vor allem der Zugang zu Informationen, der nachhaltige und wirtschaftliche Umgang mit Ressourcen, vernetzte Mobilität und eine moderne öffentliche Verwaltung, die auch online erreichbar ist und effizient funktioniert. FOKUS hat bereits langjährige Erfahrung im Bereich Open Data und Datenmanagement und verstärkt seine Aktivitäten derzeit in den Bereichen Linked Data und Data Analytics. Fraunhofer FOKUS ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen, öffentlicher Verwaltung und Bürgern. Weitere Informationen unter: www.fokus.fraunhofer.de.

 

VGH Versicherungen

Die VGH ist der größte Versicherer in Niedersachsen – mit einem lückenlosen Angebot an Sach- und Personenversicherungen. Rund 4.500 Mitarbeiter sind direkt oder indirekt für den regionalen Marktführer tätig, darunter etwa 500 selbstständige Versicherungskaufleute und ihre Mitarbeiter. Gemeinsam mit den beiden VGH-Kooperationspartnern, den Sparkassen und der LBS, bilden sie ein flächendeckendes Servicenetz zur Betreuung von rund 1,8 Millionen Kunden. Nicht nur als Versicherer und Arbeitgeber, auch als Sponsor zahlreicher Projekte und Programme im sportlichen, kulturellen und sozialen Bereich engagiert sich die VGH für die Menschen in ihrem Geschäftsgebiet.

 

Anregungen oder Meinungen zu dieser Mitteilung können Sie direkt an IhreMeinung@goettingen.de senden.
Wir leiten Ihre Nachricht an den zuständigen Fachdienst weiter.
 

Referat für Öffentlichkeitsarbeit
06.07.2015 | geändert am 05.09.2017
Pfeil_Links_Offen_Groß   ZUR ÜBERSICHT





  • Rathaus
  • Leben
  • Wissenschaft & Wirtschaft
  • Kultur
  • Tourismus Externer Link



Newsletter
Mängelmelder

Stadt Göttingen




Hausanschrift:
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Postanschrift:
Postfach 3831
37028 Göttingen
Telefon:
0551/400-0
E-Mail:
stadt@goettingen.de
Internet:
www.goettingen.de

Navigation



  • Rathaus
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Leben
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Wissenschaft & Wirtschaft
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Kultur
    Pfeil_Lang_Rechts
  • Tourismus Externer Link
    Pfeil_Lang_Rechts
RSS-Feed Datenschutz Hinweis: Elektronische Kommunikation Impressum
© 2019 Stadt Göttingen